Union gewinnt Bundestagswahl – Kießling: "Der klare Auftrag der Wähler ist ein Politikwechsel!“

Die Union hat die Bundestagswahl am 23. Februar für sich entschieden und ein klares Signal von der Bevölkerung erhalten. Die Wählerinnen und Wähler Deutschlands haben sich gegen die Parteien der Ampel-Koalition ausgesprochen und der Union einen eindeutigen Auftrag erteilt: Deutschland braucht einen grundlegenden Politikwechsel.

Michael Kießling, Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Starnberg – Landsberg am Lech – Germering, hat sein Mandat erfolgreich verteidigt und zieht nun zum dritten Mal in den Deutschen Bundestag ein. „Nach 2017 und 2021 freue ich mich, auch in dieser Legislaturperiode wieder die Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises im Bundestag vertreten zu dürfen. Für dieses Ergebnis möchte ich mich bei den Wählerinnen und Wählern herzlich bedanken!“, erklärte Kießling. „Ich bin heute nicht nur dankbar für das entgegengebrachte Vertrauen, sondern vor allem für den klaren Auftrag einer breiten Mehrheit der Bevölkerung: Deutschland braucht einen Neuanfang – und dafür werden wir sorgen!“

Trotz des Erfolgs kritisiert Kießling jedoch das neue Wahlrecht, das von der Ampel-Koalition eingeführt wurde. Dieses sorgt dafür, dass die CSU trotz des Gewinns aller 47 Wahlkreise in Bayern lediglich 44 Abgeordnete in den Bundestag entsenden wird. „Das neue Wahlrecht ist unfair und benachteiligt insbesondere die Unionsparteien. Es verzerrt den Wählerwillen und geht zulasten der Demokratie“, so Kießling.

Die Union wird nun unter der Führung von Friedrich Merz darauf hinarbeiten, in den kommenden Wochen eine starke und stabile Regierung zu bilden. Die zentralen Themen, die für die Wählerinnen und Wähler entscheidend waren – innere Sicherheit, Wirtschaft und Migration – werden dabei im Mittelpunkt stehen.